Über uns

Seit 2020 organisiert die Blues Initiative Vest IG die Blues Session Herten. Ende 2019 spontan als Idee geboren, konnte die erste Veranstaltung tatsächlich schon im Februar’20 hoffnungsfroh in der Gastronomie Promnik auf dem Bürger-Hof Wessels in Herten-Langenbochum gestartet werden. Die Anfangseuphorie fand allerdings bereits im März’20 ein jähes Ende, als das ganze Land von Corona, der schlimmsten Pandemie der Nachkriegszeit, überrascht worden war.

In der Folge mußte die neue Veranstaltungsreihe zunächst bis Anfang Juni im so genannten Lockdown pausieren. Anschliessend war die Durchführung an der Location aufgrund der räumlichen Gegebenheiten nur noch Open Air möglich. Diese Chance wurde allerdings aktiv genutzt und so konnten tatsächlich bis Oktober ’20 alle Veranstaltungen der Blues Session Herten konsequent im Freien durchgeführt werden. Erst der nächste Lockdown ab November ’20 sorgte dann wieder für eine zweite, dieses Mal leider sehr lange Unterbrechung.

Nachdem im Sommer’21 fast zeitgleich mit dem Ende des Lockdowns auch das Wirtepaar auf dem Hof Wessels seine Aktivitäten beendet hatte, wurde auch für die Blues Initiative Vest IG ein Standortwechsel erforderlich. Der erfolgte relativ problemlos zur ehemaligen Zeche Schlägel & Eisen, ebenfalls in Herten-Langenbochum. Bereits im Juli ’21 konnte die Saison mit einem tollen Open-Air-Event im so genannten Kultur.Bier.Garten gestartet werden. In den folgenden Monaten ging es den Indoor weiter und zwar im einzigartigen industriekulturellen Ambiente der ehemaligen Schwarzkaue der Zeche. Besonderer Dank gebührt in dem Zusammenhang dem Hertener Unternehmer, Andreas Weidner, der spontan der Blues Session Herten die Räumlichkeiten zur Verfügung stellen konnte.

Eine groß dimensionierte Bühne nebst erforderlicher Bühnentechnik sowie ausreichend Fläche und Sitzgelegenheiten für das Publikum sorgten für ideale Rahmenbedingungen, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Zusätzlich konnte bei etwaigen Terminkollisionen mit anderen Veranstaltungen in den so genannten Tief-Keller ausgewichen werden. Dieser ehemalige Heizungskeller des Zechengebäudes beeindruckte ebenfalls mit seiner Industrie-Patina.

Leider wurde im Herbst 2023 aufgrund baulicher Maßnahmen erneut ein Standortwechsel notwendig und der führte die Organisatoren ins Bürgerhaus nach Herten-Süd. Verkehrstechnisch gut gelegen, ermöglicht es aber auch dort sowohl Musikern als auch Gästen aus allen Himmelsrichtungen eine problemlose Anfahrt.

Die erfolgreiche Organisation der Blues Session Herten erfordert nicht nur kontinuierliches ehrenamtliches Engagement der Blues Initiative Vest IG, sondern auch die Unterstützung durch interessierte und engagierte Personen und Institutionen. Daher wird regelmäßig versucht, durch aktive Öffentlichkeitsarbeit und Werbung dafür zu sorgen, die Zielsetzungen des kulturellen Wirkens zu verdeutlichen und zu fördern. Dazu zählt beispielsweise auch die „Art & Music Garden Benefiz Session“, die – bei trockener Witterung – seit 2023 im Rahmen des Erntedankfestes der Bauernschaft in der Ried in Herten-Scherlebeck stattfindet. Da dort auch die Blues Initiative Vest IG ihren „Orgasitz“ hat, nutzt sie diese natürlich die Möglichkeit, mit den vielen Besuchern in Kontakt zu treten.

Neben dem Grundgedanken, möglichst vielen Kulturinteressierten den Zugang zu ermöglichen, soll sich der Fokus aber auch auf die Nachwuchsbetreuung und -fördeung richten. Dazu wurde ein Projekt für Jugendliche ab vierzehn Jahre initiert, um ihnen frühzeitig ein aktive Mitwirken an Bühnenaktivitäten zu ermöglichen. Last but not least sind in loser Folge auch Aktionen wie Musikerflohmärkte u.Ä. geplant, um auch das Wirken der Blues Initiative Vest IG aufmerksam zu machen.

Wer daher unsere Aktivitäten gern ein wenig unterstützen möchte, kann dazu gern auch unser Spendenkonto nutzen.

Blues Initiative Vest IG • IBAN DE09 5002 4024 8568 7899 01

Neben den sechs Gründungsmitgliedern der Blues Initiative Vest IG hat sich im Laufe der Zeit noch ein Kreis engagierter Mitstreiterinnen und Mitstreiter gefunden, die allesamt die Begeisterung für die facettenreiche Bandbreite der Blues-Musik verbindet. Dabei soll allerdings nicht ausser Acht gelassen werden, dass es darüber hinaus auch die Gäste und Musiker sind, die die Veranstaltungen zum Erlebnis mit gutem Unterhaltungswert machen.

Aktiver Kreis/Zuständigkeiten:

Rainer BienekEhrenvorsitzender
Heinrich BohrenkämperBeirat
Peter HempowizcBeirat
Arno WelkeModeration/Public Relation
Angelika LahrPublic Relation
Konnie Sänger-EngelmannFacility-Management
Jürgen QuinkensteinHead of Stage
Karsten StraussKS Light- & Sound-Design
Uli JelessenKS Light- & Sound-Design
Beate Fiebig-MahlkeKS Light- & Sound-Design

(Stand 12.10.2025)